KLAUS BUDERATH

KLAUS BUDERATH

 

 

 

 

 

 

 

KLAUS BUDERATH

VITA

Das Leben und Dasein als Koch ist sehr speziell und unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von anderen Berufen.

Dennoch möchte ich gar nicht anders leben. Dafür brenne ich. Kochen ist für mich nicht nur ein Job, es ist eine Lebenseinstellung.

Ich hatte das Glück, dass in meiner Familie schon immer viel Wert auf Tischkultur, gemeinsame Mahlzeiten und gutes Essen gelegt wurde. Meine Mutter ist eine leidenschaftliche Köchin und hat meine Faszination von unterschiedlichen Geschmäckern, Gerüchen und den unendlichen Möglichkeiten des Kochens gefördert.

VITA

Das Leben und Dasein als Koch ist sehr speziell und unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von anderen Berufen.

Dennoch möchte ich gar nicht anders leben. Dafür brenne ich. Kochen ist für mich nicht nur ein Job, es ist eine Lebenseinstellung.

Ich hatte das Glück, dass in meiner Familie schon immer viel Wert auf Tischkultur, gemeinsame Mahlzeiten und gutes Essen gelegt wurde. Meine Mutter ist eine leidenschaftliche Köchin und hat meine Faszination von unterschiedlichen Geschmäckern, Gerüchen und den unendlichen Möglichkeiten des Kochens gefördert.

Meine Ausbildung absolvierte ich im Atlantic Hotel in Hamburg. Halb verfrorene Hände vom stundenlangen Pulen der Garnelen im Eiswasser, Schnittverletzungen an den Fingern und Brandwunden vom Herd – waren ein Teil des Lehrgeldes, das ich wie jeder Auszubildende zahlen musste. Aber das Feuer in mir war geweckt.

Ich wollte mehr! Mehr als nur Kochen um die Menschen „satt zu machen“. Ich wollte etwas kreieren, das den Menschen, die meine Gäste sein wollen, eine Auszeit aus ihrem stressigen Alltag ermöglicht.

Ich nahm an einer Vielzahl von Wettbewerben teil wie z.B. an dem Rudolf-Achenbach Preis (mit Auszeichnung zum Besten deutschen Jungkoch), Olympiade der Köche (Goldmedaille) und Mitglied des deutschen Teams bei Bocuse d’Or.

Meine Ausbildung absolvierte ich im Atlantic Hotel in Hamburg. Halb verfrorene Hände vom stundenlangen Pulen der Garnelen im Eiswasser, Schnittverletzungen an den Fingern und Brandwunden vom Herd – waren ein Teil des Lehrgeldes, das ich wie jeder Auszubildende zahlen musste. Aber das Feuer in mir war geweckt.

Ich wollte mehr! Mehr als nur Kochen um die Menschen „satt zu machen“. Ich wollte etwas kreieren, das den Menschen, die meine Gäste sein wollen, eine Auszeit aus ihrem stressigen Alltag ermöglicht.

Ich nahm an einer Vielzahl von Wettbewerben teil wie z.B. an dem Rudolf-Achenbach Preis (mit Auszeichnung zum Besten deutschen Jungkoch), Olympiade der Köche (Goldmedaille) und Mitglied des deutschen Teams bei Bocuse d’Or.

Doch am meisten lernte ich von meinen Kollegen und Küchenchefs! Mein Weg führte mich über London und die Küche von Marco Pierre White, ins Bareiss zu Claus-Peter Lumpp und in die Speisemeisterei von Martin Öxle.

Hier entstand meine Faszination für die klassische, französische Küche. Das Zelebrieren von Mahlzeiten und die Wertschätzung von Lebensmitteln hat hier noch eine Bedeutung, welche in unserer heutigen Zeit vielfach schon verloren ging.

Genau diese Erfahrungen möchte ich in unserem Seestern leben. Der Gast soll den Unterschied zwischen nur ESSEN und GENUSS erleben.

Ich freue mich auf den neuen Abschnitt, den der Seestern nun in mein Leben bringt. Ich durfte mich im LAGO auf eine Art und Weise ausleben, für die ich dankbar bin. Dankbar meinem Team, meinem Chef und meiner Familie gegenüber. Denn Kochen ist für mich Alles!

Doch am meisten lernte ich von meinen Kollegen und Küchenchefs! Mein Weg führte mich über London und die Küche von Marco Pierre White, ins Bareiss zu Claus-Peter Lumpp und in die Speisemeisterei von Martin Öxle.

Hier entstand meine Faszination für die klassische, französische Küche. Das Zelebrieren von Mahlzeiten und die Wertschätzung von Lebensmitteln hat hier noch eine Bedeutung, welche in unserer heutigen Zeit vielfach schon verloren ging.

Genau diese Erfahrungen möchte ich in unserem Seestern leben. Der Gast soll den Unterschied zwischen nur ESSEN und GENUSS erleben.

Ich freue mich auf den neuen Abschnitt, den der Seestern nun in mein Leben bringt. Ich durfte mich im LAGO auf eine Art und Weise ausleben, für die ich dankbar bin. Dankbar meinem Team, meinem Chef und meiner Familie gegenüber. Denn Kochen ist für mich Alles!